Wald- und Wiesen-Expeditionen
für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Frühling: Ein grünes Hochhaus
Der Wald ist ein Hochhaus mit 5 Etagen - wusstest du das?
Ganz oben ist das Dach des Waldes: Die Baumkronen mit ihren Zweigen, Blättern und Nadeln beschützen die Pflanzen und Tiere. Wir nennen sie die Kronenschicht. Mit einem Fernglas können wir im Frühling noch bis in die höchsten Baumspitzen alles beobachten – prima Aussicht! In jeder Etage entdecken wir andere Bewohner und erforschen die einzelnen Schichten. Besonders spannend ist der Miniaturzoo ganz unten. Was ist das denn?
Das wollen wir genauer wissen und nehmen es unter die Lupe…
Samstag 03.05.2025
10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Trierweiler-Fusenich, Parkplatz Grillhütte
Anmeldung: FBS Trier
Sommer: Mit allen Sinnen
Im Sommer spüren wir gleich am Eingang des Waldes, wie es erfrischend und angenehm schattig wird.
Unsere Sinne können sehen, schnuppern, schmecken, lauschen, tasten…
Blätter in verschiedenen Grüntönen, Knospen und Blüten in zarten Farben.
Wie fühlt sich die Wald-Welt an, und wonach duftet es hier?
Versteckt sich da nicht die Waldfee?
Samstag 14.06.2025
10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Meulenwald Trier, Parkplatz am Forstamt und Heilbrunnen Schweich
Anmeldung: FBS Trier
Herbst: Heia hussasa, der Herbst ist da!
Bunte Farben, milde Sonne, die durch die Zweige scheint und ein kühler Wind laden uns ein:
Basteln wir uns eine Blätter-Krone und werden zu Waldkönigin und Waldkönig.
Wie viele verschiedene Blattfarben haben wir gefunden? Welche Formen gefallen dir besonders gut?
Auf Papier tanzen Zwerge, Feen und andere geheimnisvolle Wesen aus Blättern. Ola – es „wachsen“ auch Blumen und Bäume! Ein Wald-Museum mit einmaligen Kunstwerken entsteht. Jetzt ist Zeit für Foto-Shooting und endlich -
den großen Hunger.
Wir machen eine Blätter-Schlacht, toben, spielen Fangen und verstecken uns hinter Bäumen und Sträuchern.
Mit Lachen und Spaß geht auch diese Wald-Expedition zu Ende.
Samstag 27.09.2025
10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Meulenwald Trier, Parkplatz am Forstamt
Anmeldung: FBS Trier
Waldexpedition für Erwachsene und Familien - mit Wald-Picknick
Frühling: Der Wald ist ein Hochhaus mit 5 Etagen – schon gewusst?
Komm mit auf Entdeckungstour!
Wie ein Dach beschützen die Baumkronen mit ihren Zweigen, Blättern und Nadeln die Pflanzen und Tiere. In jeder Etage des Waldes gibt es etwas tolles zu entdecken, sehen, erforschen und erleben. Das wollen wir genauer beobachten und nehmen alles unter die Lupe…Auch die spannenden Pflanzen und Kräuter.
Und zur Stärkung machen wir gemeinsam ein Wald-Picknick.
Samstag 17.05.2025
10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Meulenwald Trier, Parkplatz am Forstamt
Anmeldung: Forstamt Trier
Waldexpedition für Familien - mit Wald-Picknick
Sommer: Mit allen Sinnen den Wald erleben und erforschen
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg in den Sommerwald und entdecken ihn: Ist es dort wärmer oder kühler? Wie fühlt sich die Wald-Welt an? Und wonach duftet es hier?
Es raschelt und knistert – wir hören genau hin und entdecken die spannende Tierwelt.
Und dann die Pflanzen: Wie atmen, trinken und essen sie?
Wir untersuchen alles ganz genau und erkunden den Meulenwald spielerisch mit allen Sinnen - das ist spannend!
Samstag 28.06.2025
10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Meulenwald Trier, Parkplatz am Forstamt und Heilbrunnen Schweich
Anmeldung: Forstamt Trier
Waldexpedition für Familien - mit Wald-Picknick
Herbst: Heia hussasa, der Herbst ist da! – Ein buntes Wald-Museum entsteht
Bunte Farben, die milde Sonne, die durch die Zweige scheint und ein kühler Wind laden uns ein: Ab in den Wald und lassen wir unsere Kreativität sprießen! Wir basteln Blätter-Kronen, auf Papier tanzen Zwerge, Feen und andere geheimnisvolle Wesen aus Blättern… Auch die bunten Blumen und Bäume sind da! Ein Wald-Museum mit einmaligen Kunstwerken entsteht.
Wir basteln, entdecken, toben und spielen rund um die herbstlichen Bäume und Sträucher.
Und zur Stärkung machen wir gemeinsam ein Wald-Picknick.
Samstag 04.10.2025
10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Meulenwald Trier, Parkplatz am Forstamt
Anmeldung: Forstamt Trier
Die Outdoor-Ausrüstung für kleine und große Naturforscher:
Fernglas, Lupendose bzw. Lupe, Sammeltüte/-Tasche, Snack, Getränk, bei Bedarf: Sitz-Unterlage bzw. Picknick-Decke, witterungsgemäße Kleidung und feste Schuhe
Wald- und Wiesenwichtel
Kurs für Kinder von 2 bis 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Auf den Streifzügen durch Wald und über Wiesen wollen wir etwas über die Eigenheiten der Tiere und Pflanzen erfahren:
Gibt es im Wald ein Internet? Haben alle Tiere eine Familie? Und die Bäume? Was lernen kleine Bäume in der Baumschule?
Wir bauen uns einen Unterschlupf aus Ästen und Zweigen und machen ein Picknick im Freien.
Donnerstags ab 06.03.2025
16.15 Uhr bis 17.15 Uhr
Trierweiler-Fusenich, Parkplatz Grillhütte
Anmeldung: FBS Trier
Das Outdoor-Geburtstagsevent - Ort nach Absprache
Für 10 Kinder gleichzeitig könnt Ihr, liebe Eltern,
ein Outdoor-Geburtstagsevent mit mir buchen.
Dauer: 2 Stunden - Inhalte und Themen nach Wahl
Kosten inklusive Material für 9 Gastkinder: 132,00 €
Das Geburtstagskind ist frei!
Tipp :
Wald- und Wiesenführung im Sommer für Erwachsene und Familien
05.07.2025, 10 bis 12 Uhr
Trierweiler-Fusenich
Anmeldung: info@marlies-gerten-art.de
Wald- und Wiesenführung, Familien-Waldgang,
individuelle Outdoor-Veranstaltung, Geburtstagsevent, Betriebsausflug...
... zum Wunschtermin für Dich und Deine Gruppe:
Bitte sprecht mich an - wir planen Euer persönliches Abenteuer!
2021 Trierweiler - Blühwiese und Forschergarten entstehen im Herzen von unserer Großgemeinde:
Schon im Sommer 2020 haben wir mit Hilfe von hiesigen Bauern und Gemeindearbeitern eine Fläche in der Nähe des kleinen Zentrums eingesät, gemäht und auf Regen gewartet. Unsere Geduld hat sich gelohnt! Die ersten Wildblumen wachsen und freuen sich über Wasser und Sonne von oben. Die Kinder haben den Erdhügel als ihren Spielbereich wieder entdeckt. In den nächsten Wochen legen wir einen Forschergarten an - zugänglich auch für Kita, Grundschule und alle Interessierten.
"Jedes Stückchen Grün und Natur hat das Potenzial, therapeutisch und sozial genutzt zu werden und so zur Gesundheit beizutragen."
> Infos unter www.iggt.eu (Internationale Gesellschaft Gartentherapie)
Buddeln in der Erde, im Garten tut einfach gut, weil es unsere Sinne berührt... Macht mit!
Für Insekten und Vögel
So könnt Ihr eine Vogel- und Insektentränke selber bauen:
Hummeln, Bienen und Käfer brauchen Wasser, um ihren Durst zu löschen oder Nester zu bauen. Ihr braucht
> eine flache Schale / einen Blumenuntertopf oder etwas ähnliches
> Steine
> Moos
> Wasser
> auch große Muscheln vom letzten Urlaub passen gut :-)
Die Steine verteilt in der Tränke und füllt mit frischem Wasser so weit auf, dass sie mindestens zur Hälfte aus dem Wasser schauen. Legt Moos dazu, damit die Insekten ausreichend Fläche vorfinden, um sich niederlassen zu können und gefahrlos ans Wasser zu gelangen. Das Wasser sollte regelmäßig ausgetauscht werden, damit sich keine Krankheitserreger ausbreiten. Dabei reinigt die Schale bitte. Jetzt könnt Ihr Vögel und Insekten dabei beobachten, wie sie trinken kommen!
Bild und Anleitung aus: NABU.de
"Nichts ist heiliger, nichts ist vorbildlicher als ein schöner, starker Baum. Wenn ein Baum umgesägt worden ist und seine nackte Todeswunde der Sonne zeigt, dann kann man auf der lichten Scheibe seines Stumpfes und Grabmals seine ganze Geschichte lesen: in den Jahresringen und Verwachsungen steht aller Kampf, alles Leid, alle Krankheit, alles Glück und Gedeihen treu geschrieben, schmale Jahre und üppige Jahre, überstandene Angriffe, überdauerte Stürme. Und jeder Bauernjunge weiß, dass das härteste und edelste Holz die engsten Ringe hat, dass hoch auf Bergen und in immerwährender Gefahr die unzerstörbarsten, kraftvollsten, vorbildlichsten Stämme wachsen. Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit. Sie predigen nicht Lehren und Rezepte, sie predigen, um das Einzelne unbekümmert, das Urgesetz des Lebens."
Von: Hermann Hesse
In den Schmetterlingsvideos von
Jakob Fries könnt Ihr den Frühling erleben und für Insekten geeignete Pflanzen für den Garten entdecken:
https://www.gartenanlegen.net/kugeldistel-pflanzen-pflege-und-vermehren/
Mit Vielfalt im Garten, zum Beispiel > Permakultur können wir unsere Umwelt mitgestalten - für uns und unsere Kinder!
Anregungen: